Coaching für Fachpersonen

Der Berufsalltag als Hebamme kann Herausforderungen und Auseinandersetzung mit ethischen Haltungen und eigenen Werten mit sich bringen. Es können in der Praxis neue noch unbekannte Situationen in der Familienbegleitung angetroffen werden, die komplex und vielschichtig sind.

Die Möglichkeit in geschütztem Raum die aufkommenden Fragen, die eigenen Ressourcen sowie eine Auslegeordnung der möglichen Wege zu reflektieren, lassen Neu-Orientierung und Bestärkung zu. Fallbeispiele können fachlich besprochen und analysiert werden.

In jedem Coaching stütze ich mich auf das «Konzept der kollegialen Beratung», vielfältige Weiterbildungen, Mind Body Medicine und Mindfulnes Selfcare (siehe "Beratung").

Angebot: 60Min pro Termin


Links


Beispiel aus der Praxis

Eine freipraktizierende Hebamme meldet sich, nachdem sie von einer schwangeren Klientin angerufen wurde, die soeben bei der Ultraschalluntersuchung ihrer Gynäkologin erfahren hat, dass ihr Kind in der 22.SSW im Bauch Auffälligkeiten zeigt, die ein gesundes Weiterwachsen und Aufwachsen in Frage stellen.

Dies ist in ihrer Hebammenpraxis die erste Konfrontation mit einer schwerwiegenden Prognose und Diagnose in der Schwangerschaftsbegleitung.

Sie bespricht konkret praktische Möglichkeiten für den ersten Besuch bei der erschütterten Familie zu Hause. So ist sie bestärkt in ihrem Wissen sowie Handlungsspielraum in der weiteren anspruchsvollen Begleitung der Familie und sich im Klaren, wie sie mit der eigenen Betroffenheit sorgsam umgehen kann.

Es folgen weitere Termine in grösserem Abstand während der gesamten Begleitung der betroffenen Familie.